Nexi wächst und entwickelt sich weiter. Wir haben uns an die europaweit führende Acquiringplattform angeschlossen und bieten somit unseren Kunden die Möglichkeit online sowie stationär einheitlich und europaweit Zahlungen akzeptieren zu können.
Das betrifft nicht nur die internationalen Kartenschemes sondern vor allem die Akzeptanz lokaler Zahlarten wie girocard, Dankort, Bancomat oder Bankaxept. Hierfür haben wir uns verpflichtet, konsequent in die Weiterentwicklung zu investieren. Hiervon profitieren in erster Linie Sie als Kunde.
Durch die stetige Weiterentwicklung ergeben sich Vorteile für unsere Kunden:
Omnichannel
Durch die Zentralisierung und Optimierung unserer Acquiringaktivitäten rückt das stationäre und Onlinegeschäft näher zusammen. Einheitliche und kombinierte Settlements und Reportings sind ohne Probleme möglich.
Schnelle Händlerabrechnung
Nexi ist Teilnehmer der lokalen Settlement-Systeme. Dadurch können wir für Sie Fremdwährungen ohne zusätzliche Conversion und ohne Zeitverlust verarbeiten.
Alle Funktionen unter einem Dach
Durch unseren Zusammenschluss betreuen wir alle kundenrelevanten Prozesse End-to-End unter einem Dach. Weiterentwicklungen und Innovationen können Ihnen somit deutlich schneller angeboten werden.
Nexi Portal
Das ESP Portal und Nexi Portal werden zusammengelegt. Künftig können Sie als Kunde alle gewohnten Reports, sowie das Chargeback Handling und die Prüfung von Transaktionsdaten zentral im Nexi Portal erledigen.
Cutoff-Zeit
Wir passen die Cutoff Zeit von Mitternacht auf 4 Uhr morgens an. Hiermit können Sie länger Umsätze buchen und bekommen Sie trotzdem direkt am Folgetag ausgezahlt.
Europaweites Payment-Setup
Einheitliches europaweites Setup mit einer Vielzahl an Währungen und Sprachen, die angeboten werden können.
Optimiertes Chargeback Handling
Wir werden künftig die Chargeback Kommunikation zentralisiert über unser Nexi Portal anbieten. Eine Kommunikation via Fax wird nicht weitergeführt. Der Postversand ist weiterhin möglich, aber auch hier empfehlen wir den Wechsel auf das Chargeback Management über das Portal. Die Kommunikation über das Portal ist schnell, zuverlässig und hilft durch Vermeidung des Postversandes sogar der Umwelt.
Das ändert sich
Reporting
Aktualisierung des Electronic Payment Advice (EPA)
Um die neuesten Sicherheitsstandards einzuhalten, aktualisieren wir regelmäßig unsere EPA Dateien. Stellen Sie rechtzeitig sicher, dass Sie Ihre automatisierten Reconciliationprozesse an das aktuelle Format anpassen. Zusätzlich ändert sich die Bezugsadresse, über die Sie ihre EPA Dateien erhalten. Falls wir Sie hierzu nicht bereits kontaktiert haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem LAKA Service auf.
Anpassungen in der MwSt-Berechnungslogik
Die Berechnungslogik der MwSt. wird an internationale Standards angepasst. Zukünftig wird die MwSt. daher nur noch auf Grundlage des Sammler-/ Batch-Verfahrens (Stapelverarbeitung) berechnet, gerundet, addiert und nicht mehr auf Einzeltransaktionsebene. Dies geschieht automatisch auf täglicher Basis. Hiermit reduzieren wir Rundungsdifferenzen und Nachkommastelleneffekte.
Änderung in der ETRAX (Einzeltransaktionsliste)
Durch die neue Berechnungslogik der MwSt. können wir in der ETRAX keine MwSt. auf Einzeltransaktionen ausweisen und haben weitere Inhalte dem internationalen Standard angepasst.
Abrechnung
Neue, verbesserte Händler-akzeptanzabrechnung (Statement)
Das neue Statement bietet eine Übersicht nach Entgeltart und Kartenarten zum einfachen Abgleich mit Ihrem Bankkonto und Kassensystem.
Durch die übersichtliche und detaillierte Gestaltung sehen Sie auf einen Blick, wie sich die Brutto-Rechnung und Netto-Rechnung zusammensetzt und welcher Betrag aufgerufen wird.
Standardisierung des Kontoauszugstextes
Fast alle unsere Kunden nutzen bereits den kostenlosen Service und erhalten alle Zahlungsinfos auf dem Kontoauszug. Aufgrund neuer Vorschriften und unserem Bestreben, unser Angebot weiter zu digitalisieren, vereinheitlichen wir unser angebotenes Format. Hier finden sie Details zu den Informationen, die im Verwendungszweck Ihres Kontoauszuges übermittelt werden.
Änderung der fortlaufenden Zahlungsnummer
Die fortlaufende Zahlungsnummer auf dem Zahlungstext wird zurückgesetzt und beginnt wieder von vorn bei „1“.
Änderung der Rechnungsnummer
Die Rechnungsnummer gehört zu den erforderlichen Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung. Mit der Umstellung auf eine neue Kartenakzeptanzabrechnung (Statement) wird auch die Rechnungsnummer wie folgt angepasst: „Vertragspartnernummer-JJJJ-MMTT-Rechnungsintervalle(M/W/T)-Rechnungswährung“ (z.B. 15711111-2022-0831-M-EUR). Somit wird auch die Einzigartigkeit der Rechnungsnummer sichergestellt.
Änderung der Nexi Bankverbindung / neue Auftraggeber IBAN der Nexi
Im Rahmen des Plattformupdates werden sich Konten der Nexi ändern. Sofern Sie automatisierte Verarbeitungsprozesse für eingehende Überweisungen / Lastschriften mittels der Verarbeitung von elektronischen Kontoauszügen (MT940 / CAMT) etabliert haben, definieren Sie dazu die Regelwerke auch für die neue(n) IBAN(s). Aufgrund spezifischer Auszahlungsmodalitäten kann es zu einem vorübergehenden Parallelbetrieb „alter und „neuer“ IBANs kommen. Sofern Sie die IBANs im Rahmen der Anpassung der automatisierten Prozesse vorab benötigen, melden Sie sich bitte bei Ihrer/ Ihrem Kundenbetreuer(in).
Falls Sie manuell Beträge per Überweisung begleichen, achten Sie bitte auf die neue Bankverbindung im Dokument. Die neue Bankverbindung finden Sie grundsätzlich auf den Dokumenten, die wir Ihnen zur Verfügung stellen.
Sonstiges
Manuelle Nachbuchung
Unsere Richtlinien zu manuellen Nachbuchungen wurden angepasst. Nachbuchungen müssen immer unseren Compliance-Richtlinien sowie unseren AGB’s entsprechen. Ausgewählte Leistungen können somit gegebenenfalls nicht angeboten werden. Die Anpassungen betreffen nur sehr spezielle Formen der Buchung. Sofern Sie betroffen sind, werden wir Sie über unseren Support gesondert informieren.
Chargeback Handling
Die Chargeback Kommunikation via Fax werden wir zeitnah einstellen und zukünftig zentralisiert über das Nexi Merchant Portal anbieten. Eine Zustellung über den Postweg wird, falls notwendig, weiterhin möglich sein. Wir empfehlen den Wechsel auf die zentralisierte Kommunikation. Hierdurch reduziert sich die Zustellungszeit im Vergleich zum Postversand und der Umwelt ist auf dem digitalen Wege ebenfalls geholfen. Grundsätzliche Informationen zu Chargebacks finden Sie hier.
Anpassung für manuelle Autorisierungsbuchungen und die Stornierung von Autorisierungen
Der Prozess zur manuellen Einsteuerung von Autorisierungsbuchungen und Stornierungen ändert sich. Die Autorisierungsbuchungen müssen künftig über eine neue Hotline stattfinden. Die Stornierungen können künftig ausschließlich über eine Webform entweder als Einzel- oder Massenupload vorgenommen werden. Die Webform finden Sie auf der Startseite des Nexi Mechant Portals.
Anpassung für manuelle Erstattung von Beträgen (Gutschriften)
Der Prozess zur manuellen Einsteuerung von Betragserstattungen (Gutschriften) ändert sich. Die Erstattungen können künftig ausschließlich über eine Webform entweder als Einzel- oder Massenupload beantragt werden. Die Webform finden Sie auf der Startseite des Nexi Mechant Portals.
Wichtiger Hinweis: Verzögerungen im Onboarding
Vor und während des Plattformupdates kann es zu Verzögerungen im Onboardingprozess von neuen Händlern/Outlets kommen. Bitte berücksichtigen Sie dringende Ausschaltungen und teilen Sie uns diese mit, sobald Sie den für Sie relevanten Stichtag für das Plattformupdate von uns mitgeteilt bekommen.
Fragen und Antworten
Wir helfen Ihnen persönlich

Spezialisierte Service-Teams geben kompetente Auskunft.
FRAGEN ZUM PLATTFORMUPDATE:
+49 69 7922 2015
SCHREIBEN SIE UNS EINE E-MAIL: LAKA-serviceDE@nexigroup.com